So überprüfen Sie Apple-Geräte auf Echtheit ist eine wichtige Frage für alle, die ein iPhone, iPad oder MacBook kaufen möchten. Fälschungen werden immer raffinierter, und Betrüger nutzen ähnliche Designs und Verpackungen, um Käufer zu täuschen. Um Geld für minderwertige Geräte zu vermeiden und Garantieprobleme zu verhindern, ist es wichtig, bewährte Prüfmöglichkeiten und Merkmale von Original-Apple-Produkten zu kennen. Dazu gehören die Überprüfung der Seriennummer, der Zustand von Verpackung und Zubehör sowie das Testen der Software. Außerdem sollte auf die Funktionalität des Geräts und die offiziellen Vertriebskanäle geachtet werden. Wie die Redaktion von 4thebike.de betont, erfordert die Überprüfung von Apple-Geräten keine besonderen Fähigkeiten, sondern nur Aufmerksamkeit und Kenntnisse der wichtigsten Authentizitätsmerkmale. In diesem Artikel erläutern wir alle Prüfschritte ausführlich und geben konkrete Beispiele für jedes Gerät. Sie erfahren, wie man ein echtes iPhone von einer Fälschung unterscheidet und worauf man beim Kauf online oder im Laden achten sollte.
Überprüfung von Seriennummer und IMEI
Die Seriennummer und IMEI sind die Hauptmethoden zur Überprüfung von Apple-Geräten. Jedes Gerät hat eine eindeutige Seriennummer, die auf der offiziellen Apple-Website überprüft werden kann.
Vor der Überprüfung:
- Stellen Sie sicher, dass die Nummer korrekt aus den Geräteeinstellungen kopiert wurde.
- Vergleichen Sie sie mit der Nummer auf der Verpackung und dem Garantieschein.
Für iPhone und iPad:
Gerät | Seriennummer finden | Zusätzliche Prüfschritte |
---|---|---|
iPhone | Einstellungen → Allgemein → Info | Auf Apple-Website prüfen |
iPad | Einstellungen → Allgemein → Info | Auf Apple-Website prüfen |
MacBook | Apple-Menü → Über diesen Mac | Mit Verpackung vergleichen |
Die Überprüfung der Nummer auf der offiziellen Apple-Website liefert Informationen zu Modell, Baujahr und Garantie. So können Sie sicherstellen, dass das Gerät tatsächlich von Apple hergestellt wurde.
Überprüfung von Verpackung und Zubehör
Hochwertige Verpackung ist ein wichtiger Indikator für Originalprodukte. Fälschungen weisen oft schlechte Druckqualität, ungleichmäßige Kartonagenähte oder fehlende Elemente auf.
Worauf Sie achten sollten:
- Die Verpackung sollte stabil, unbeschädigt und mit klarer Druckqualität versehen sein.
- Zubehör (Kabel, Ladegeräte, Kopfhörer) muss den offiziellen Apple-Standards entsprechen.
- Dokumentation muss qualitativ hochwertigen Druck und Etiketten mit Seriennummer enthalten.
Selbst kleine Unterschiede in der Farbe der Kabel oder der Dicke des Ladegeräts können auf eine Fälschung hinweisen.
Überprüfung der Software
Original-Apple-Geräte laufen ausschließlich auf iOS, iPadOS oder macOS. Fälschungen verfügen häufig über modifizierte oder instabile Betriebssysteme.
Prüfmöglichkeiten:
- Einstellungen → Allgemein → Info öffnen und die iOS-Version prüfen.
- Installierte Apps mit dem offiziellen App Store vergleichen.
- Synchronisation über iTunes oder Finder testen – Fälschungen unterstützen häufig keine offizielle Verbindung.
Wenn die Software reibungslos funktioniert und Updates über die offiziellen Apple-Server erhält, ist das Gerät höchstwahrscheinlich echt.
Visuelle und technische Merkmale
Neben Verpackung und Software sollten auch äußere Merkmale beachtet werden:
- Gehäusematerial – Originalmetall oder Glas; Fälschungen verwenden oft Kunststoff.
- Tasten und Anschlüsse – müssen reibungslos funktionieren und dem Apple-Design entsprechen.
- Kamera und Display – überprüfen Sie Bildqualität und Touchscreen-Reaktionsfähigkeit.
Ungewöhnliche Geräusche, unebene Tasten oder zu grelle Farben können auf eine Fälschung hinweisen.
Überprüfung über offizielle Stores und Service-Center
Die zuverlässigste Methode, um die Echtheit zu bestätigen, ist der Besuch offizieller Apple Stores oder autorisierter Service-Center.
Was zu tun ist:
- Geräte nur bei offiziellen Händlern kaufen.
- Bei Zweifeln die Seriennummer im Service-Center prüfen lassen.
- Offizielle Apple-Website zur Garantie- und Reparaturstatusprüfung nutzen.
So können Sie das Risiko eines Fake-Kaufs vermeiden und erhalten volle Unterstützung und Garantie.
Tipps für den Online-Kauf
Der Online-Kauf von Apple-Geräten erfordert besondere Vorsicht. Achten Sie darauf:
- Bewertungen des Verkäufers und Kundenrezensionen prüfen.
- Vor Zahlung Fotos der Verpackung und Seriennummer anfordern.
- Verdächtige Angebote mit extremen Rabatten meiden.
Eine rechtzeitige Überprüfung schützt vor Betrug und spart Geld.
Überprüfung gebrauchter Apple-Geräte
Gebrauchte Geräte erfordern zusätzliche Checks:
- Akku-Zustand prüfen: Einstellungen → Batterie → Batteriezustand.
- Sicherstellen, dass das Gerät nicht über iCloud gesperrt ist.
- Funktionalität aller Komponenten testen: Wi-Fi, Bluetooth, Kamera, Lautsprecher.
So können Sie auch auf dem Gebrauchtmarkt ein hochwertiges Gerät erwerben.
Zuvor schrieben wir über Güstrow: Achtjähriger Fabian vermutlich Opfer eines Gewaltverbrechens.