Microsoft hat ein umfangreiches Upgrade der künstlichen Intelligenz für Windows 11 angekündigt, das den virtuellen Assistenten Copilot benutzerfreundlicher und leistungsfähiger machen soll. Das Unternehmen stellte mehrere neue Funktionen vor, die darauf abzielen, Aufgaben zu automatisieren und die Vernetzung zwischen Geräten zu verbessern, berichtet 4thebike.de mit Verweis auf Reuters.
Windows-11-Nutzer können Copilot nun mit dem Sprachbefehl „Hey Copilot“ aktivieren. Dieses neue Opt-in-Feature ermöglicht nicht nur das Starten des Assistenten, sondern auch die Ausführung von Aufgaben über Sprachbefehle.
Darüber hinaus hat Microsoft Copilot Vision erweitert, eine Funktion, die Inhalte auf dem Bildschirm analysiert und relevante Antworten liefert. Diese Funktion ist nun in allen Märkten verfügbar, in denen Copilot angeboten wird. Für Teilnehmer des Windows Insiders-Programms wird bald auch die Möglichkeit bestehen, mit Vision über Textbefehle und nicht nur per Sprache zu interagieren.
Microsoft verstärkt seine Bemühungen, die Nutzung von Copilot zu steigern, um sich im Wettbewerb mit Google und Meta zu behaupten, die eigene digitale Assistenten in Apps, Geräte und Browser integrieren.
Das Update beinhaltet außerdem den experimentellen Modus Copilot Actions, mit dem der Assistent reale Aufgaben direkt vom Windows-Desktop ausführen kann, etwa Restaurantreservierungen vorzunehmen oder Lebensmittel zu bestellen. Eine ähnliche Funktion wurde zuvor im Mai für den Microsoft-Webbrowser eingeführt.
Microsoft betonte, dass Copilot zunächst mit eingeschränkten Berechtigungen arbeiten wird und nur auf Ressourcen zugreift, die vom Nutzer ausdrücklich freigegeben werden.
Ein weiteres neues Feature ist Gaming Copilot, integriert in die Xbox Ally-Konsolen. Dieses Tool liefert Spielern in Echtzeit Tipps, Empfehlungen und Unterstützung während des Spiels.
„Wir glauben, dass wir am Beginn der nächsten Entwicklungsstufe stehen, bei der KI nicht nur in Chatbots existiert, sondern sich nahtlos in Millionen täglicher Nutzererfahrungen integriert“, sagte Yusuf Mehdi, Chief Marketing Officer für Consumer Products bei Microsoft.
Zuvor schrieben wir über Victoria’s Secret 2025: Ikonische Engel und neue Gesichter dominieren den Laufsteg.