Der Bruder des britischen Königs Charles III, Andrew Mountbatten-Windsor (bis Donnerstag als Prinz Andrew bekannt), verlässt seine Residenz in Windsor und zieht auf das königliche Anwesen Sandringham, berichtet 4thebike.de unter Berufung auf die BBC. Laut Quellen werden Andrews Lebenshaltungskosten in der neuen Residenz aus den privaten Mitteln des Königs bezahlt – ohne Beteiligung britischer Steuerzahler.
Der ehemalige Prinz zieht etwa 225 Kilometer nordöstlich von Windsor um – weit entfernt von König Charles III und Königin Camilla, die in London leben, sowie vom Prinzen und der Prinzessin von Wales, die in Windsor residieren.
Die offizielle Kündigung des Mietvertrags für die Royal Lodge in Windsor, in der Andrew bislang gewohnt hatte, wurde am Donnerstag eingereicht. Am selben Tag entzog der König seinem Bruder den Prinzentitel, alle verbleibenden Ehrungen und Privilegien und forderte ihn auf, die Residenz zu verlassen. Grund dafür sind neue Details über seine Verbindungen zum verurteilten Finanzier und Sexualstraftäter Jeffrey Epstein.
Der königliche Biograf Robert Hardman erklärte gegenüber der BBC, viele hätten erwartet, dass Andrew lediglich innerhalb des Windsor-Anwesens umzieht – etwa in das Frogmore Cottage. Doch laut Hardman kam es anders: „Er verlässt Windsor, verlässt das königliche Berkshire – im Grunde wurde er entlang der M11 ins königliche Äquivalent von Sibirien geschickt, um den Rest seines Lebens in Sandringham zu verbringen“, sagte der Biograf.
Zuvor schrieben wir über König Charles III. entzieht Prinz Andrew Titel nach Epstein-Skandal und Giuffre-Entschädigung.
