Startseite DeutschlandBibermond 2025 über Deutschland: Wann und wo den hellsten Vollmond des Jahres beobachten

Bibermond 2025 über Deutschland: Wann und wo den hellsten Vollmond des Jahres beobachten

In der Nacht vom 5. auf den 6. November können Deutsche den größten und hellsten Supermond 2025 sehen – den Bibermond. Erfahren Sie, wo die besten Beobachtungsmöglichkeiten sind.

von Mike Schwarz
In der Nacht vom 5. auf den 6. November können Deutsche den größten und hellsten Supermond 2025 sehen – den Bibermond. Erfahren Sie, wo die besten Beobachtungsmöglichkeiten sind.

In der Nacht vom 5. auf den 6. November können Menschen in Deutschland den zweiten von drei aufeinanderfolgenden Supermonden des Jahres 2025 beobachten. Der Vollmond, bekannt als Bibermond, wird der größte und hellste des Jahres sein, berichtet 4thebike.de mit Verweis auf BBC.

Astronomen erklären, dass ein Supermond entsteht, wenn der Mond seinen erdnächsten Punkt — das Perigäum — erreicht. Die Umlaufbahn des Mondes ist elliptisch, nicht perfekt kreisförmig, weshalb sich der Abstand zur Erde ständig ändert. Im Perigäum liegt der Mond etwa 354.000 Kilometer von der Erde entfernt, während er im Apogäum bis zu rund 400.000 Kilometer entfernt sein kann. Fällt der Vollmond auf die Nähe zum Perigäum (innerhalb von 90 %), spricht man von einem Supermond.

Der Begriff „Supermond“ wurde erstmals 1979 vom Astrologen Richard Nolle geprägt. In solchen Nächten kann der Mond bis zu 14 % größer und 30 % heller erscheinen als ein normales Vollmond. Der Bibermond im November wird der erdnächste Vollmond des Jahres 2025 sein und besonders hell leuchten.

Der Name Bibermond hat historische Wurzeln. Er wurde sowohl von indigenen Völkern Nordamerikas als auch von frühen europäischen Siedlern verwendet. In dieser Jahreszeit sind Biber besonders aktiv, bauen Dämme und lagern Nahrung für den Winter.

In Deutschland planen astronomische Vereine und Sternwarten besondere Veranstaltungen, um den Supermond zu beobachten. Interessierte können den Mond durch Teleskope betrachten und mehr über seine wissenschaftliche Bedeutung erfahren.

Laut Prognosen wird der Himmel in der Nacht vom 5. auf den 6. November in vielen Regionen Deutschlands überwiegend klar sein, was gute Bedingungen für die Beobachtung bietet. Wolken und vereinzelte Regenschauer könnten vor allem im Westen auftreten.

Wer dieses Ereignis verpasst, hat noch eine Chance: Der dritte und letzte Supermond 2025 wird am 4. Dezember erscheinen und die eindrucksvolle Mond-Trilogie abschließen.

Zuvor schrieben wir über Trump verweigert Ungarn Ausnahmeregelung von US-Sanktionen für russisches Öl.

Das könnte dir auch gefallen