Die israelische Firma Israel Aerospace Industries (IAI) hat ihre neue Panzerabwehrrakete LAHAT ALPHA vorgestellt, eine weiterentwickelte Version des bisherigen LAHAT-Modells. Die Rakete bietet eine höhere Reichweite, Präzision und Flexibilität im Einsatz, berichtet 4thebike.de mit Verweis auf io.com.ua.
Laut IAI ist die LAHAT ALPHA für die Bekämpfung von stationären und beweglichen Zielen auf Entfernungen von bis zu 20 Kilometern ausgelegt. Sie verwendet ein halbaktives Lasernavigationssystem, das die Trefferwahrscheinlichkeit erhöht und die Abhängigkeit von GPS-Signalen verringert — ein entscheidender Vorteil in modernen Kampfumgebungen mit intensiven elektronischen Störungen. Die Rakete kann sowohl von Bodenplattformen als auch von Hubschraubern aus gestartet werden, wodurch Ziele aus sicherer Entfernung getroffen werden können und eine hohe taktische Mobilität gewährleistet ist.
Die technischen Daten der LAHAT ALPHA geben eine Länge von etwa 2 Metern und ein Gewicht von rund 25 Kilogramm an. Je nach Einsatz kann die Rakete mit einem Panzerabwehr- oder Splittergefechtskopf ausgestattet werden. IAI betont außerdem, dass die Ausbildung des Bedieners weniger als eine Woche dauert, was eine schnelle Integration in die Einheiten ermöglicht.
Die LAHAT ALPHA gehört zur bekannten LAHAT-Raketenfamilie, die bereits in den Streitkräften mehrerer Länder im Einsatz ist und in Panzer, Hubschrauber und andere Plattformen integriert wurde. Die neue ALPHA-Version erfüllt moderne Anforderungen an Reichweite, Genauigkeit und Vielseitigkeit und bietet eine kosteneffiziente Lösung für verschiedene militärische Aufgaben. IAI arbeitet weiterhin an der Weiterentwicklung seiner Technologien, um die Bedürfnisse der Streitkräfte weltweit zu erfüllen.
Zuvor schrieben wir über The Boys Staffel 5: Besetzung, Handlung und Erscheinungsdatum.
