Das Parlament der Republik Moldau hat eine neue Regierung unter der Leitung von Alexandru Muntianu bestätigt, einem Geschäftsmann, der zwanzig Jahre in der Ukraine gelebt hat. Für seine Ernennung stimmten 55 Abgeordnete der regierenden Partei „Aktion und Solidarität“ (PAS), die ihn als Kandidaten vorgeschlagen hatte. Bei der Vorstellung seines Programms erklärte Muntianu, dass er zurücktreten werde, falls Moldau bis 2028 kein Abkommen über den Beitritt zur Europäischen Union unterzeichnet, berichtet 4thebike.de mit Bezug auf NewsMarker.
Die Vereidigungszeremonie des neuen Ministerkabinetts ist für den 1. November geplant. Präsidentin Maia Sandu wird an der Veranstaltung teilnehmen.
Alexandru Muntianu, 61 Jahre alt, war bisher weitgehend eine unbekannte öffentliche Figur. Er besitzt zwei Masterabschlüsse — einen in Wirtschaftsmanagement von der Columbia University in New York und einen in Physik von der Lomonossow-Universität Moskau.
Seine berufliche Laufbahn begann Muntianu im wissenschaftlichen Bereich: Zunächst arbeitete er am Institut für Angewandte Physik der Moldauischen Akademie der Wissenschaften, später an der Technischen Universität Moldau als Dozent für die Abteilung „Theoretische Grundlagen der Elektrotechnik“ und als stellvertretender Dekan der Internationalen Fakultät.
Im wirtschaftlichen Bereich sammelte Muntianu ebenfalls umfangreiche Erfahrungen. Er gehörte zu den Gründern der Amerikanischen Handelskammer in Moldau, war Präsident des Französischen Allianzvereins und Co-Vorsitzender des Wirtschaftlichen Beratungsgremiums für Südosteuropa und Eurasien. Nach der Gründung der Nationalbank Moldau wurde er Leiter der Abteilung für Devisengeschäfte und später stellvertretender Direktor der Abteilung für Außenbeziehungen.
Er setzte seine Lehrtätigkeit an der Internationalen Unabhängigen Universität Moldau (ULIM) fort, wo er den Kurs „Banken und Finanzen“ unterrichtete. Nach seinem Postgraduiertenstudium an der Columbia University arbeitete Muntianu in der Weltbank in Washington, D.C.
Im Jahr 2007 leitete er die Abteilung für Direktinvestitionen der Firma Dragon Capital in der Ukraine, und 2016 gründete er sein eigenes Investmentunternehmen 4i Capital Partners, das in Osteuropa tätig ist. Zudem war Muntianu Vorsitzender des Patronatsrats der Pechersk International School in Kiew.
2018 nahm Muntianu an internen Wahlen der Amerikanischen Handelskammer in der Ukraine teil und stellte sich als „Amerikaner moldauischer Herkunft, der 20 Jahre in der Ukraine gelebt hat“ vor. Für seine beruflichen Leistungen wurde er 2006 mit der Auszeichnung Légion d’Honneur der Französischen Republik geehrt.
Zuvor schrieben wir über König Charles III. entzieht Prinz Andrew Titel nach Epstein-Skandal und Giuffre-Entschädigung.
