Startseite ZuhausePrognose der geomagnetischen Stürme am 11. November 2025: Auswirkungen, Tipps und wichtige Details

Prognose der geomagnetischen Stürme am 11. November 2025: Auswirkungen, Tipps und wichtige Details

Prognose geomagnetischer Stürme am 11. November 2025: erwartete Aktivität, Auswirkungen auf Gesundheit und Technik, Expertenhinweise und Tipps für empfindliche Personen.

von Mike Schwarz
Prognose geomagnetischer Stürme am 11. November 2025: erwartete Aktivität, Auswirkungen auf Gesundheit und Technik, Expertenhinweise und Tipps für empfindliche Personen.

Geomagnetische Stürme am 11. November 2025 werden aufgrund erhöhter Sonnenaktivität erwartet. Solche Störungen im Magnetfeld der Erde können das menschliche Wohlbefinden, Satellitensysteme, Navigationsgeräte und Stromnetze beeinflussen. Wie die Redaktion von 4thebike.de berichtet, können selbst moderate geomagnetische Stürme kleinere technische Störungen verursachen und das Befinden empfindlicher Personen verändern. Ein Verständnis der Prognose und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen helfen, mögliche Auswirkungen zu minimieren.

Erwartete geomagnetische Aktivität am 11. November 2025

Laut Prognosen wird der geomagnetische Aktivitätsindex Kp einen Wert von 4 erreichen, was einem moderaten geomagnetischen Sturm entspricht. Die Intensität des Sonnenwinds wird voraussichtlich deutlich zunehmen, was zu spürbaren Schwankungen des Magnetfeldes führt. Nachts bleibt die Aktivität voraussichtlich gering, während tagsüber, insbesondere zwischen 10:00 und 17:00 Uhr, kurzfristige Spitzen auftreten können.

Auch moderate Stürme können Menschen mit Herz-Kreislauf-Problemen, Bluthochdruck oder Schlafstörungen beeinträchtigen. Satellitengestützte Systeme, einschließlich GPS, können vorübergehend gestört werden, was für navigationsabhängige Aktivitäten berücksichtigt werden sollte.

Entstehung geomagnetischer Stürme

Geomagnetische Stürme entstehen, wenn Plasmaströme, die während Sonnenausbrüchen ausgestoßen werden, das Magnetfeld der Erde erreichen. Diese Interaktion verursacht plötzliche Veränderungen der Feldstruktur, die sich in Schwankungen der geomagnetischen Indizes widerspiegeln. Derzeit befindet sich der Sonnenzyklus 25 in einer Phase erhöhter Aktivität, wodurch die Wahrscheinlichkeit moderater Stürme im November 2025 steigt.

Wissenschaftler von NASA und NOAA weisen darauf hin, dass zwischen dem 10. und 12. November 2025 die Wahrscheinlichkeit geomagnetischer Stürme aufgrund einer Serie von koronalen Massenauswürfen, die vom Solar Dynamics Observatory Ende Oktober registriert wurden, erhöht ist.

Auswirkungen geomagnetischer Stürme auf die Gesundheit

Selbst schwache Stürme können das Nervensystem, das Herz-Kreislauf-System und das endokrine System beeinflussen. Häufige Symptome sind:

  • Kopfschmerzen oder Migräne
  • Schläfrigkeit oder Schlaflosigkeit
  • Schwindel und Konzentrationsstörungen
  • Blutdruckschwankungen
  • Reizbarkeit oder Angstzustände

Experten empfehlen, intensive körperliche Aktivitäten zu vermeiden, ausreichend Wasser zu trinken, den Konsum von Koffein und Alkohol zu reduzieren und ausreichend Schlaf zu gewährleisten. Die Reaktionen auf geomagnetische Schwankungen sind individuell unterschiedlich und hängen von Alter, Gesundheit und Sensibilität ab.

Stündliche Prognose für den 11. November 2025

Die erwartete geomagnetische Aktivität über den Tag verteilt:

TageszeitKp-IndexAktivitätsniveauWahrscheinliche Auswirkungen
00:00–06:003GeringMinimale Effekte, stabile Bedingungen
06:00–12:004ModeratLeichte Kopfschmerzen, Blutdruckveränderungen
12:00–18:004–5ErhöhtStärkere Effekte bei empfindlichen Personen, kleine technische Störungen
18:00–24:003AbnehmendAllmähliche Erholung, minimale Auswirkungen

Nachts am 12. November wird erwartet, dass sich das Magnetfeld stabilisiert. Plötzliche Sonnenaktivität kann jedoch den Tagesverlauf beeinflussen.

Schutzmaßnahmen bei geomagnetischen Stürmen

Um die Auswirkungen zu minimieren, empfehlen Experten:

  • 7–8 Stunden erholsamen Schlaf sicherstellen
  • Ausreichend Flüssigkeit in kleinen Portionen trinken
  • Bildschirmzeit auf Smartphones und Computern reduzieren
  • Zeit im Freien verbringen
  • Stresssituationen vermeiden und wichtige Entscheidungen während hoher Aktivität verschieben

Diese Maßnahmen helfen, die Auswirkungen geomagnetischer Schwankungen abzumildern und das Wohlbefinden zu erhalten.

Nächste erwartete geomagnetische Aktivität

Nach dem 11. November 2025 wird der nächste Zeitraum erhöhter geomagnetischer Aktivität für den 17.–18. November 2025 vorhergesagt, wobei der Kp-Index möglicherweise 5–6 erreicht, was einem mäßig starken Sturm entspricht. In höheren Breitengraden könnten während dieser Zeit Polarlichter sichtbar werden.

Hinweise für empfindliche Personen

Menschen mit chronischen Herz- oder neurologischen Erkrankungen sollten ihre Gesundheit während geomagnetischer Stürme besonders beobachten. Bei Symptomen wie Pulsunregelmäßigkeiten, Blutdruckschwankungen oder Stimmungsschwankungen ist es ratsam, sich auszuruhen und kritische Aufgaben zu verschieben.

Geomagnetische Stürme sind ein natürliches Phänomen, das keine direkte Gefahr darstellt, jedoch Aufmerksamkeit auf mögliche Auswirkungen auf Gesundheit und Technik erfordert.

Zuvor schrieben wir über warum träumt man vom Tod nahestehender Menschen: Bedeutung und psychologische Deutung.

Das könnte dir auch gefallen